Da wir sehr bemüht sind alle Selbstauskünfte und Anfragen zeitnah zu beantworten, wir aber alle ehrenamtlich neben unseren Berufen im Tierschutz tätig sind, kann es manchmal vorkommen, das wir bei vielen Anfragen etwas mehr Zeit brauchen um alles zu bearbeiten. Hierfür bitten wir euch um ein bisschen Geduld.
Bei Interesse an einem unserer Tiere, freuen wir uns eine Selbstauskunft von dir zu bekommen. Wir organisieren dann eine Vorkontrolle/Besuch bei dir zu Hause, um aufkommende Fragen vor Ort beantworten zu können.
Über die Schutzgebühr, die unseren privaten Tierschützer erheben, informieren wir euch sehr gerne in einem persönlichen telefonischen Gespräch.
Warum die Schutzgebühr:
Ab und zu wird uns die Frage gestellt, warum eine Fellnase aus dem Tierschutz überhaupt Geld kostet, wir könnten doch froh sein, dass die Tiere ein schönes Zuhause gefunden haben.
".. Die Schutzgebühr ist für unsere Tierschützer nicht kostendeckend. Sie ist eine Alternative zur kostenlosen Abgabe und gibt dem ansonsten zu verschenkenden Kaufgegenstand eine gewisse Wertigkeit. Mit der Erhebung einer Schutzgebühr kann man sicherstellen, dass nur Personen, die ein tieferes Interesse an einer Sache haben, diese anfordern. .." (Wikipedia)
Hier eine Auflistung, wofür die Tierschützer Geld ausgeben :
Die Fellnasen müssen mehrmals
transportiert werden, daher fallen hohe Benzinkosten an.
Die Fellnasen werden medizinisch
erstversorgt, manchmal erfolgen dadurch längere
Aufenthalte beim Tierarzt oder in der
Tierklinik, manchmal benötigen sie
Operationen, manchmal monatelange
medizinische Behandlung.
Die Fellnasen werden entwurmt,
entfloht, kastriert, bekommen Tollwut- und
zwei Kombiimpfungen.
Die Fellnasen werden gechipt und
bekommen einen EU-Pass.
Es kann Monate oder Jahre dauern,
bis eine Fellnase adoptiert wird.
In dieser Zeit möchte der oder die Kleine
natürlich hochwertiges Futter bekommen,
ausreichend sauberes Wasser zum Trinken
zur Verfügung haben, gerne mal ein Knabberzeug
oder Leckerchen mit Liebe geschenkt bekommen
und natürlich soll es ein paar Spielsachen,
warme Decken für den Winter, ausreichend große
Näpfe sowie sichere Leinen und Halsbänder erhalten.
Während die Fellnase auf ihre neuen Adoptanten wartet,
erhält sie natürlich zu ihrer eigenen Sicherheit regelmäßig
eine Wurmkur sowie einen Schutz gegen Insekten – speziell
gegen gefährliche Stechmücke. Sollte tatsächlich mal
ein ernsthaftes gesundheitliches Problem auftreten,
wird der oder die Kleine natürlich von unserem Tierarzt
vor Ort behandelt.
Zum Glück gelingt es unseren Tierschützern immer wieder noch
ganz junge, schutzlose Welpen vor dem Verhungern auf der
Straße zu retten. Gerade bei diesen ganz kleinen und teilweise
unterernährten süßen Fellnasen, ist ein sehr hochwertiges
Spezialfutter ganz ganz wichtig!
Die Unterkünfte müssen täglich
gereinigt werden, die Waschmaschine
läuft auch nahezu im Dauerbetrieb.
Der Verbrauch an Küchenpapier,
Reinigungs- und Waschmittel,
Strom und Wasser ist enorm.
Nebst den Baukosten für die
Unterkünfte, fallen auch immer wieder
Reparaturen an.
Die Entsorgung des Kots ist auch nicht
umsonst. Bei ca. 20 Hunden kommen
da täglich ca. 20 kg zusammen.
Kostenlos ist nur unsere tägliche
24-stündige Arbeit, dies an 365 Tagen
im Jahr. Die
Kriterien speziell für Katzen
Vollzeitbeschäftigung(6 oder 7 Stunden oder sogar mehr)?
Familiengründung?
Umzug?
Ist dann noch Zeit und Platz für das Tier vorhanden?
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass unsere Tierschützerin in solchen Fällen eher von einer Vermittlung absieht, da sie im Interesse der Tiere handelt, und diese in einem gefestigten, endgültigen zu Hause wissen möchte.
Unsere Tierschützer vermitteln keine Tiere in Zwinger, Hof- und Kettenhaltung.
Unsere Tierschützer vermitteln nicht zu Zuchtzwecken.
Unsere Tierschützer vermitteln keine Tiere als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke,
auch nicht weil sich ein Kind gerade jetzt ein Tier wünscht.
Auch wenn die Interessenten noch so nett sind und sich am Telefon auch alles so perfekt anhört, vermitteln wir unsere Tiere nur, wenn sich einer unserer Vorkontrolleure ein persönliches Bild gemacht hat. Nur so haben wir die Möglichkeit zu sehen, ob die Interessenten sich selbst und die Möglichkeiten für das Tier richtig einschätzen können, und gegebenenfalls auch auf Problempunkte in der Umgebung hinweisen.
Wie jeder seriöse Tierschutz vermitteln wir unsere Tiere nur mit einem Schutzvertrag und einer Schutzgebühr. Die Schutzgebühr wird zu 100% an den Tierschützer überwiesen.
Zum Abschluss sei hier noch erwähnt:
Es kann noch so viele Vermittlungskriterien geben, eine 100%-ige Sicherheit, dass wir die richtige Wahl mit den neuen Menschen getroffen haben und nicht doch ein Tier zu uns zurückkommt, gibt es nie. Nicht zuletzt zählt aus diesem Grund bei unserer Entscheidung das Gefühl und die Sympathie, ob wir die Zustimmung zu einer Vermittlung geben.
Wir wünschen für unsere Hunde und Katzen ein liebevolles Zuhause bei sehr verständnisvollen, warmherzigen Menschen, die bereit sind auch bei evtl. auftauchenden Problemen verantwortungsbewusst für ihr neues Familienmitglied da zu sein.
Eine positive Vorkontrolle bedeutet nicht, dass das Tier nun für die Familie reserviert ist. Am Ende entscheidet allein der Tierschützer, wo das Tier einziehen darf.
Auch bedeutet es nach dem Ausfüllen einer Selbstauskunft nicht automatisch, dass eine Vorkontrolle organisiert wird. Dies entscheidet allein der Tierschützer! Demnach bedeutet eine ausgefüllte Selbstauskunft auch keine Reservierung für eine Fellnase.
Absagen für eine Fellnase werden von uns, aus diskriminiergründen, nicht erklärt!
Wir bitten euch auch, eine Absage nicht persönlich zu nehmen. Am Ende kann die Fellnase nur zu einer Familie.